Jährliche Selbstbeurteilung – Wie steht es um die «Board-Effectiveness» in ihrem Verwaltungsrat?

2A9CJR1
  • Posted on December 12, 2024 by Dr. Andreas Ita

Die Verwaltungsräte von Schweizer Banken müssen ihre Leistung mindestens einmal jährlich selbst beurteilen. Es gilt, die Zielerreichung und Arbeitsweise im Verwaltungsrat kritisch zu überprüfen und das Ergebnis schriftlich festzuhalten. Typischerweise geschieht dies über einen standardisierten Fragebogen. Diese Vorgehensweise hat sich grundsätzlich bewährt. Sie birgt aber auch die Gefahr, dass die jährliche Selbstbeurteilung über die Zeit zu einer administrativen Routineaufgabe verkommt und dem Gremium nur wenig Nutzen bringt.

Eine gut durchgeführte Beurteilung der «Board effectiveness» beurteilt jedoch die Zusammensetzung, Arbeitsteilung und Zusammenarbeit im Verwaltungsrat kritisch. Ist das Gremium ausreichend breit und divers aufgestellt? Wie steht es um die Fachkompetenz der einzelnen Verwaltungsratsmitglieder? Wie ist sichergestellt, dass im Verwaltungsrat über ausreichend Know-How zu komplexen Banksteuerungs- und Risikomanagement-Themen vorhanden ist? Wer ist zuständig für neue Herausforderungen wie Cyber-Kriminalität, operative Resilienz und ESG?

Das Finma Rundschreiben «2017/1 Corporate Governance Banken» erfordert, dass der Verwaltungsrat in der Gesamtheit über hinreichende Führungskompetenz sowie die nötigen Fachkenntnisse und Erfahrung im Bank- und Finanzbereich verfügen muss. Nebst den Hauptgeschäftsfeldern der Bank müssen auch sämtliche zentralen Bereiche wie das Finanz- und Rechnungswesen sowie das Risikomanagement kompetent vertreten sein.

Über die letzten Jahre ist eine zunehmende Spezialisierung von Bank-Verwaltungsratsmitgliedern zu beobachten. Damit aber im Gesamtgremium auch weiterhin fundierte Diskussionen zur finanziellen Lage und Risikosituation der Bank möglich sind, sollten sämtliche Verwaltungsratsmitglieder über ein gewisses bankfachliches Grundwissen verfügen. Wie beurteilen Sie diesbezüglich die Effektivität ihres Verwaltungsrates und wie steht es um ihre eigenen Bankfachkenntnisse?

Orbit36 bietet Verwaltungsratsmitgliedern von Banken massgeschneiderte Trainings, um ihre fachlichen Kompetenzen gezielt zu stärken. Nebst klassischen Trainings vor Ort stehen seit diesem Jahr auch Online-Trainings zur Verfügung. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage https://www.orbit36.com/ch/trainings/

Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie Fragen oder Anregungen zu unseren Trainingsangeboten haben.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top